Ausbildung Waldbrandkonzept

Bei unserem letzten Dienst haben wir uns mit dem Thema Waldbrandbekämpfung befasst.
Dabei konnten wir uns mit der neuen Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbekämpfung vertraut machen und den Umgang und die Handhabung verinnerlichen.

WB übung2

 

Hintergrund:

Nicht zuletzt durch die klimatischen Veränderungen müssen sich die Feuerwehren auf immer extremere Schadensereignisse einstellen.
So wurde im Jahr 2020 eine Arbeitsgruppe innerhalb der Feuerwehr Marburg eingesetzt, welche ein stadtweit einheitliches Konzept zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung entwickeln soll.

In einem ersten Schritt wurden so Anfang dieses Jahres diverse Ausrüstungsgegenstände zentral für alle Marburger Feuerwehren beschafft. Diese sollen den örtlichen Einheiten den direkten Ersteinsatz erleichtern, aber auch Standortübergreifend ein einheitliches Vorgehen unterstützen und fördern.

Eine Überblick über die spezielle Wandbrandausrüstung geben wir hier.

 

WB übung1    WB übung3

  

WB übung4    WB übung2

 

 


Social Media

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen und verpassen keine Neuigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Wehrda!

Alle brauchen dich...

alle brauchen dich

 

fwmr mitglied banner

Letzte Einsätze

F RWM - Rauchwarnmelder
31.05.2023 um 00:09 Uhr
Marburg, Im Grunel
weiterlesen
F RWM - Rauchwarnmelder
29.05.2023 um 17:31 Uhr
Marburg, Ernst-Reuter-Str.
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.