Bei unserem letzten Dienst haben wir uns mit dem Thema Waldbrandbekämpfung befasst.
Dabei konnten wir uns mit der neuen Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbekämpfung vertraut machen und den Umgang und die Handhabung verinnerlichen.
Bei unserem letzten Dienst haben wir uns mit dem Thema Waldbrandbekämpfung befasst.
Dabei konnten wir uns mit der neuen Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbekämpfung vertraut machen und den Umgang und die Handhabung verinnerlichen.
Immer ein fester Bestandteil auf jeder Jahreshauptversammlung...
Der Jahresrückblick
Auch auf der, tradionell im ersten Quartal stattfindenden, Jahreshauptversammlung der Abteilung der Feuerwehr Marburg-Wehrda und des Fördervereins, ist dieser zentrales Mittel um allen anwesenden Mitgliedern und Gästen die Aktivitäten und Tätigkeiten des vergangenen Jahres auf zu zeigen.
In diesem Jahr ist an eine Jahreshauptversammlung im traditionellen Stil nicht zu denken.
Daher wurde der Jahresrückblick 2020 diesmal in einer gedruckten Variante ausgegeben und postalisch versendet.
Gleichzeitig haben wir diesen im Bereich des Fördervereins, auf dieser Seite veröffentlicht.
Seit Anfang Januar ist nun auch der letzte 'Einsatzoldi' unserer Einheit durch ein modernes Fahrzeug ersetzt worden.
Was im Jahr 2010 mit einem modernen Löschgruppenfahrzeug (LF20) begann, konnte im August 2020 mit der Indienststellung des Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) ergänzt und im Januar diesen Jahres mit dem neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) abgeschlossen werden.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und damit verbundenen Unterbrechungen des Ausbildung- und Dienstbetriebes, läuft die Unterhaltung der Ausrüstung und der Einsatzfahrzeuge weiter.
Dies ist nötig um zu gewährleisten das wir weiterhin zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind um im Einsatzfall schnell Hilfe leisten zu können.
Seite 1 von 11
|