Mobiler Rauchverschluss
Neben der Brandeinwirkung, ist die Brandrauchausbreitung eine weitere Gefahr für Personen, Tiere,
Sachwerte und nicht zu letzt unsere eigenen Einsatzkräfte. Um diese Gefahr zu minimieren setzten die Feuerwehr vermehrt auf die Verwendung von mobilien Rauchverschlüssen.
Die Feuerwehr geht bei Brandeinsätzen in mehrgeschossigen Gebäuden meist über den Treppenraum vor. Hierbei besteht die Gefahr, dass durch das Öffnen von Türen die Ausbreitung von Brandrauch begünstigt wird und dadurch Rettungswege verrauchen. Seit dem Jahr 2012, kann die Feuerwehr Wehrda einen mobilen Rauchverschluss zum Einsatz bringen.
Mit einem mobilen Rauchverschluss kann im Brandfall die Rauchausbreitung in einem Gebäude deutlich verringert werden.
Material: | Spezialgewebe aus Glasfaser |
Türbreiten: | 69 –118 cm |
Abdichthöhe: | bis 195 cm |
Einsetzbar: | mehrmaligen Einsatz an der Rauchgrenze (200 °C), einmalig mit direkter Beflammung (600°C) |
Bericht zur Übergabe durch die Sparkassen Versicherung:
10.10.2014 - Sparkassen Versicherung sponsort mobilen Rauchverschlüsse