Feuerwehrhaus
Im Feuerwehrhaus dient als Unterkunft aller Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr.
Hier sind auch die persönlich Schutzausrüstung, die Einsatzfahrzeuge und sonstige wichtige Ausrüstung, die der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr zur Verfügung steht, untergebracht.
Das Feuerwehrhaus in Wehrda befindet sich seit 1988 im Lärchenweg 32.
Im Büro der Wehrführung ist auch die Leitung der Jugendfeuerwehr untergebracht.
Hier können die verschiedensten Verwaltungsangelegenheiten abgewickelt, kleinere Besprechungen abgehalten und der Dienst- und Einsatzbetrieb geplant und organisiert werden.

Im Gruppenraum finden die Treffen und Ausbildungsdienst der einzelnen Abteilungen statt.
Ebenfalls wird er durch den Feuerwehrverein genutzt, der hier bspw. seine Jahreshauptversammlung abhält.
Der Raum ist für ca. 80 Personen ausgelegt.
Die EDV- technische Ausstattung umfasst einen Digitalen Projektor samt Leinwand, divers. Lautersprecher und entsprechende Steuerungs- und Regeltechnik.
Dem Gruppenraum ist eine kleine Teeküche angeschlossen.


In den Spindräume lagert die persönliche Schutzausrüstung der aktiven Einsatzkräfte und der Jugendfeuerwehrmitglieder.
Im Feuerwehrhaus Wehrda wurde mit dem Um- und Erweiterungsbau im Jahr 2018, eine geschlechtergetrennte Umkleide eingerichtet und neue Spinde ausgestellt.
Der Spindraum der Männer fügt sich nahtlos an den Eingangbereich an. Von hier ist auch ein direkter Zugang zu den Fahrzeughallen möglich.
Der Spindraum der Frauen liegt im Bereich des neuen Erweiterungsbau und ist über einen Durchgang vom Spindraum der Männer erreichbar. Auch er hat einen direkten Zugang zur großen Fahrzeughalle.
Über dem Zugang zur großen Fahrzeughallen wurde ein so genannter Alarmmonitor installiert.
Hier werden im Ruhemodus, die Stati der Einsatzfahrzeuge, wichtige Hinweise zu Straßensperrungen und der Ausrüstung angezeigt.
Im Alarmfall zeigt der Monitor den ankommenden Einsatzkäften, Einsatz- Stichwort und Imformationen, sowie Einsatzort an.


In den Fahrzeughallen sind die am Standort vorgehaltenen Einsatzfahrzeuge untergestellt.
Des Weiteren sind weitere Einsatzmittel und Geräte auf einem Schwerlastregal gelagert,
wie zum Beispiel Ölbindemittel, Ölschlängel für Gewässer, sowie ein Wassersauger und eine Tauchpumpe.

